Datenschutzerklärung

 

Datenschutzverantwortliche Österreich

Boom Software AG
Hasendorfer Straße 96
A-8430 Leibnitz

office@boomsoftware.com
T +43 3452 76216-0

 

Datenschutzverantwortliche Deutschland

Boom Software GmbH
Alter Stadthafen 3a
D-26122 Oldenburg

germany@boomsoftware.com
T  +49 (441) 962 790 0

 

Allgemeine Information

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Sie sind als Besucher unserer Website nicht verpflichtet personenbezogene Daten bekanntzugeben. Sollten Sie jedoch personenbezogene Daten auf unserer Website preisgeben, werden diese von uns als datenschutzrechtlich Verantwortlicher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU Datenschutzgrundverordnung und Telekommunikationsgesetz) verarbeitet.

Sie werden in unserer Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir auf dieser Website, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und für welche Dauer, speichern und verarbeiten. Ebenso informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie in Bezug darauf haben.

 

Personenbezogene Daten

Folgende personenbezogenen Daten werden bei Ihrem Besuch dieser Website von Boom Software erhoben:

  • Ihre IP-Adresse, um Angriffe auf die Website zu erkennen und zu verhindern,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • Name und Version Ihres Web-Browsers und Betriebssystems,
  • die Website (URL), welche Sie vor Aufruf unserer Website besucht haben,
  • Nutzung von Website-Funktionen,
  • Zugriffshäufigkeit auf einzelne Websites,
  • bestimmte Cookies (siehe dazu nächster Punkt).

 

Des Weiteren werden die Informationen gespeichert und verarbeitet, welche Sie uns im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter, des Dokumentendownloads, bei Befüllung des Kontaktformulars, oder im Rahmen der Anbahnung oder Abwicklung von Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel: Geschlecht, Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, Email-Adresse, Anschrift, etc.).

Es wird kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung auf dieser Website durchgeführt.

 

Cookies und Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“ Für weitere Informationen zum Datenschutz klicken Sie bitte http://www.google.com/privacy/privacy-policy.html

 

Soziale Netzwerke

Boom Software ist in folgenden sozialen Netzwerken vertreten: Facebook, LinkedIn, Xing, YouTube und Instagram. Auf dieser Website werden keine Plug-ins in Verbindung mit sozialen Netzwerken verwendet.

Durch Klick auf die Schaltfläche eines der sozialen Netzwerke werden Sie automatisch auf diese Plattform weitergeleitet. Möglicherweise werden dadurch Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Bei Klick auf die Schaltfläche der sozialen Netzwerke erklären Sie sich mit der Kommunikation mit den sozialen Netzwerken einverstanden.

Die Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerkbetreiber finden Sie auf den folgenden Seiten:

 

LinkedIn: www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Facebook: www.facebook.com/about/privacy

Instagram: help.instagram.com/519522125107875

Xing AG: www.xing.com/privacy

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung

BOOM Software verarbeitet im Rahmen einer Bewerbung die angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Personalsuche und Personaladministration. BOOM Software behält sich das Recht, die erhaltenen Daten des Bewerbers mit anderen verfügbaren Positionen im Unternehmen abzugleichen, um so dem Bewerber die bestmöglichen Optionen anbieten zu können. Die personenbezogenen Daten einer Bewerbung werden auf Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), sowie auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses, zur Durchführung eines effizienten Bewerbungsprozesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgten im unternehmenseigenen System.

Im Falle einer Initiativbewerbung wird seitens Boom Software die Einwilligung des Bewerbers zur Übernahme der personenbezogenen Daten in eine Evidenzdatenbank eingeholt. Die Zustimmung dazu kann vom Bewerber bereits bei der Bewerbung erteilt werden.

 

Links

Diese Website enthält Links zu externen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter. Für die angewandten Datenschutzpraktiken, und -richtlinien auf diesen externen Websites übernimmt Boom Software keine Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, die individuellen Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen.

 

Speicherdauer

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Bewerbungen beträgt 6 Monate aufgrund des Gleichbehandlungsgesetzes. Die Speicherdauer kann seitens Bewerber mittels Einwilligung auf eine Dauer von fünf Jahren verlängert werden.

 

Empfänger

Bewerberdaten werden von BOOM Software nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Das Recht auf Einsicht und Bearbeitung der Bewerbungsdaten haben lediglich BOOM-MitarbeiterInnen, welche mit der Personalauswahl und Personaladministration beauftragt sind.

Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland erfolgt nur, wenn der Bewerber sich für eine Position in einer Niederlassung außerhalb von Österreich bewirbt. In solch einem Fall, werden die Bewerberdaten an die zuständigen Mitarbeiter der Boom Software GmbH (Deutschland), die das Recht auf Einsicht und Bearbeitung der Bewerbungsdaten haben, weitergeleitet.

 

Sicherheit

Boom Software setzt zum Schutz Ihrer Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und Zugriff unbefugter Personen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gem. Art. 32 DSGVO auf dem neuesten Stand der Technik ein.

 

Betroffenenrechte

Bewerber haben das Recht auf kostenlose Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, sowie auch das Recht auf Widerspruch.

Widerrufserklärungen und Aktualisierungsersuchen sind per Mail möglich:

Für Bewerbungen an den österreichische Hauptsitz an jobs@boomsoftware.com, und für Bewerbungen an die deutsche Niederlassung an germany@boomsoftware.com.

Die gesamten Bewerbungsunterlagen können auf Wunsch komplett gelöscht werden, wenn sie älter als 6 Monate sind. Dazu ist eine Mail an jobs@boomsoftware.com für den österreichischen Hauptsitz nötig bzw. germany@boomsoftware.com für die Niederlassung in Deutschland.

Die vom Bewerber erteilte Einwilligung zur Übernahme seiner Daten in die Evidenzdatenbank kann jederzeit widerrufen werden. Dieser Widerruf der Einwilligung muss ebenso per Email erfolgen (jobs@boomsoftware.com, bzw. germany@boomsoftware.com).

 

Beschwerderecht

Bewerber haben das Recht Beschwerde gegen die Verletzung Ihrer Datenschutzrechte einzulegen. In solch einem Fall stehen die jeweiligen Datenschutzbehörden zur Verfügung:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
dsb@dsb.gv.at

+43 1 52 152-0

 

LfD Niedersachsen
Prinzenstraße 5
D-30159 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de

+49 511 120 45 00

 

Kommunikation

Als schriftliches Kommunikationsmedium mit Bewerbern gilt die E-Mail-Adresse der Person, welche für die Bearbeitung der Bewerbungsdaten und der Personalauswahl und Personaladministration zuständig ist.

 

Gleichbehandlung

Im Sinne der Lesbarkeit wurde einheitlich die männliche Form verwendet. Dies stellt jedoch keinerlei geschlechtsspezifischen Unterschied dar.