Profilbild

Tanja
Head of HR Management

Wir stellen unsere Kunden vor – Industrie

Heute stellen wir die dritte Gruppe unserer Kunden vor:

Die Industrie.

Bei unseren Kunden im Service Management haben wir euch schon unsere Software Produkte für Anlagen- und Maschinenbauer vorgestellt, aber auch die produzierende Industrie selbst zählt zu den wesentlichen Kundengruppen bei Boom Software.

Produktionsmanagement

Der BOOM PRODUCTION MANAGER (BPM) zählt zu den Manufacturing Execution Systemen, kurz MES. Dabei handelt es sich um ein IT-System, das als Schnittstelle zwischen den Produktionsanlagen und dem ERP-System steht. Dabei werden die Prozesse rund um Anlagenvorschriften, Rezepturen, Produktionssteuerung, Maschinendatenerfassung, Qualitätssicherung, Energiemanagement und vielem mehr abgebildet.

Kunststoff-Extrusion

Unser BPM wird sehr stark in der Kunststoff-Extrusion eingesetzt. Extrusion ist ein Produktionsverfahren, bei dem „Endlos“-Produkte hergestellt werden und erst danach zu Einzelprodukten zerlegt werden. Kunststoffplatten oder -folien, Kunststoffrohre – sie alle werden im Extrusion-Verfahren hergestellt. Dafür wird Kunststoffgranulat erhitzt, mit weiteren Rohstoffen vermengt und dann durch ein Werkzeug gepresst. Verschiedene Schneidewerkzeuge trennen dann das „Endlos“-Produkt in die gewünschte Größe. So entstehen dann verschiedene Produkte wie z.B. 1-Meter oder 2-Meter Abflussrohre.

Ein weiteres Produkt der Kunststoff-Extrusion sind Kunststoff-Rattan-Gartenmöbel. DEDON produziert seit über 30 Jahren synthetische Kunststofffasern in höchster Qualität für geflochtene Gartenmöbel. Dabei setzen sie zur Steuerung ihrer 7  Produktionslinien den Boom Production Manager ein.

Materialflusssteuerung

In Produktionsunternehmen müssen Rohstoffe und andere Materialien vom Lager zu den Produktionsanlagen gebracht werden, genauso müssen fertige Produkte von den Anlagen in ein Versandlager transportiert werden. Da in den Produktionshallen oftmals wenig Platz vorhanden ist, muss der Materialfluss perfekt auf die Produktionsplanung abgestimmt werden und die Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Auch dafür wird der BPM eingesetzt.

An einem der größten Getreideumschlagsplätze in Norddeutschland wird das Be- und Entladen von Güterschiffen über den BPM gesteuert. Getreidesilos und Förderanlagen wie Klappen, Elevatoren oder Förderbändern werden für den raschen und sicheren Transport, vom BPM aus, gesteuert.

Aber auch in der Fertigung von hochwertigen Laminatböden kommt die Materialflusssteuerung des BPM zum Einsatz. Aus einem Hochregallager werden die Rohstoffplatten zu den Produktionsanlagen voll automatisiert geliefert und die fertigen Paletten der Produkte wieder wegtransportiert. Neben dem vollautomatisierten Lager werden auch bis zu 5 Staplerfahrer disponiert, die ihre Transportaufträge direkt im Stapler angezeigt bekommen und dann durchführen.

Instandhaltungsmanagement

Auch der BOOM MAINTENANCE MANAGER wird in der Industrie eingesetzt. Dabei werden sämtliche Produktionsanlagen und -maschinen aus Instandhaltungssicht überwacht. Ähnlich wie bei einem Auto müssen regelmäßig Inspektionen, Wartungen und Reparaturen durchgeführt werden. Bei einer Vielzahl von Anlagen kann man ohne geeignetes System schnell die Übersicht verlieren.

Aber der BMM kann noch viel mehr: Überwachung von Betriebsstundenzählern, Disposition des Instandhaltungsteams, Dokumentation in der Auftragsabwicklung, Know-How-Transfer und einige Funktionen im strategischen Instandhaltungsmanagement.

Die Kunden in diesem Bereich sind sehr vielseitig und in unterschiedlichen Produktionsbranchen unterwegs.

MEGA Tierernährung aus Niedersachsen ist Futterlieferant für die deutsche Geflügelmarke Wiesenhof. An den 5 Produktionsstandorten werden die Mischfutteranlagen mit dem BMM instandgehalten.

Auch in der Automobilzuliefererbranche wird der BMM eingesetzt. Ein Beispiel dafür ist BUDERUS Guss, eine Tochter der Bosch-Gruppe. Hier werden hochwertige Bremsschreiben für die internationale Automobilbranche entwickelt und produziert.

 

Die Kundenliste in der Industrie können wir noch beliebig fortführen. So zählt etwa ein hochtechnologisches, steirisches Top-10 Unternehmen zu unseren Kunden. Aber auch Unternehmen in der Lebensmittelbranche, Luftfahrtzulieferer, Produzenten von Hygieneprodukten oder Hersteller von Fensterprofilen setzen auf Software Lösungen von Boom.

Hast du die anderen Stories versäumt? Hier kommst du zu Bahn und Service Management.

Zurück zur Übersicht